Behaglichkeit in den
eigenen vier Wänden.

Heizung & Klima

Individuelle Vorteile der Wärmeverteilung (Anlagenhydraulik)

Alle Systeme der Wärmeverteilung habe individuelle Vorteile, die man abwägen sollte. 

  • Die Flächenheizung, die den meisten als Fußbodenheizung oder auch als Wandheizung bekannt ist, arbeitet mit relativ niedrigen Systemtemperaturen - man möchte ja nicht das Gefühl haben, über eine Herdplatte zu laufen.
    Sie ist besonders für Allergiker geeignet, denn es kommt durch die gleichmäßigere Wärmeverteilung zu weniger Luftbewegungen (Raum-Luft-Strömung) und somit finden auch deutlich weniger Staubaufwirbelungen statt.
    Beim Thema Behaglichkeit ist die Fußbodenheizung gegenüber der Radiatoren für die meisten der klare Sieger. Die nicht sichtbare Fußbodenheizung ermöglicht es, selbst im Winter ohne Komforteinbußen barfuß im Haus umherlaufen zu können und fördert das Wohlbefinden (Behaglichkeit). Sie ist optimal für die Wärmepumpe geeignet. Der Einbau ist im Vergleich mit Heizkörpern etwas teurer, aber insbesondere bei Neubauten fällt das nicht entscheidend ins Gewicht. Bei einer Nachrüstung sollte die Einbautechnik gut durchdacht werden, wir stehen Ihnen hier gerne beratend zur Seite! 
     
  • Heizkörper werden an Stellen montiert, die in der Energiebilanz sinnvoll sind. können nach den individuellen Vorstellungen und Geschmäckern gewählt werden: ob im Hoch-, Querformat, verschiedene Variationen der Farben oder Strukturen. Aber auch in Fragen der Heiztechnik selbst gibt die Radiatorenheizung gegenüber der Fußbodenheizung nicht so schnell klein bei – sie hat nämlich einen entscheidenden Vorteil: Sie reagieren schneller!
    Durch die höhere Vorlauftemparatur wird es zügiger warm als bei der "sanfteren" Erhitzung der Fußbodenheizung.
    Somit ist auch eine Nachtabsenkung effektiver, denn ehe sich eine Estrichfläche (die nun einmal auch als Wärmespeicher dient) über einer Fußbodenheizung abkühlt, geht einige Zeit ins Land, teilweise schon mal einen ganzen Tag. Und bei Räumen, die zum Beispiel durch große Fenster an sonnigen Tagen einen geringen (oder gar keinen) Heizbedarf haben, wird es Tagsüber schnell zu warm. Hier ist man mit Heizkörpern flexibler. 

Referenzen

Hydraulischer Abgleich

Heizkosten sparen und Wohnkomfort erhöhen - 30% Zuschuss vom Staat.

Heizungswasser sucht sich immer den geringsten Widerstand um wieder zurück zum Heizkessel zu kommen. Durch lange, dünne Rohre fließt daher weniger Wasser, als durch kurze, dicke Rohre. Das führt dazu, dass die Räume, die weiter vom Heizkessel entfernet sind, wie z.B. das Dachgeschoss, nicht richtig beheizt werden. Die Heizkörper näher am Heizkessel werden hingegen zu heiß.

Wenn die einem im Dachgeschoss frieren, schwitzen die anderen im Erdgeschoss. Abgesehen von diesem eingeschränkten Wohnkomfort, geht auch teure Heizenergie verloren.

Natürlich könnten Sie jetzt die Pumpenleistung erhöhen, oder auch eine höhere Vorlauftemperatur einstellen, doch dann steigen die Heizkosten durch den höheren Stromverbrauch der Pumpe enorm an. Darüber hinaus ist der Verbrauch der Brennstoffe höher, denn die Heizung läuft insgesamt wärmer.

Der hydraulische Abgleich der Heizung garantiert eine optimale Wärmeverteilung im Haus.

Unsere Aufgabe ist es, alle Komponenten der Heizungsanlage - vom Heizkessel bis zur Heizungspumpe - richtig zu dimensioniert und auf den Energiebedarf Ihres Hauses abzustimmen.

Unter Berücksichtigung von Raumgröße, Heizkörpergröße, Dämmung des Daches und der Außenwände wird die benötigte Wärme berechnet. Der Zufluss des heißen Wassers wird anschließend in den Heizkörpern durch ein voreinstellbares Thermostat reguliert und auf den tatsächlichen Bedarf angepasst. 

Die zuständige Bewilligungsbehörde für die „Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich“ ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA.

Hier gelangen Sie zum BAFA-Formular.

Die KfW bietet Förderkredite für den hydraulischen Abgleich.

Gerne helfen wir Ihnen auch beim Zusammentragen der Nachweise für die staatliche Förderung.

Unsere Handelspartner

Welches System ist für Sie optimal geeignet?
Oder haben Sie Interesse am hydraulischen Abgleich?

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

  • © 2022
  • Krone & Deppe GmbH & Co. KG - Sanitär-, Lüftungs- und Heizungstechnik
  • Bad Salzuflen
Top